Presse
PRESSEMELDUNG - IVW-Quartal 2/2000
Deutsche Presse mit weitgehend konstanten Auflagenzahlen
IVW-Fachveranstaltung am 21. Juni in Bonn
50 Jahre valide Daten für den Werbemarkt
Der Werbemarkt in Deutschland blickt im Jahr 2000 auf fünf Jahrzehnte valide Daten der IVW zurück. Aus Anlass dieses Jubiläums führt die neutrale Einrichtung zur Leistungskontrolle der Medien am Mittwoch, den 21. Juni um 10.00 Uhr im ehemaligen Plenarsaal des Bundeshauses in Bonn eine Fachveranstaltung durch. Peter Glotz, Professor für Medien- und Kommunikationsmanagement an der Universität St.
PRESSEMELDUNG - IVW-Quartal 1/2000
Fachzeitschriften weiter im Aufwind
Auch im ersten Vierteljahr 2000 konnten die Fachzeitschriften gegenüber dem Vorjahreszeitraum nochmals einen Anstieg der verkauften Auflage verzeichnen. Bei den Publikumszeitschriften ergaben sich keine wesentlichen Veränderungen. Die Tageszeitungen mussten dagegen leichte Auflagenrückgänge hinnehmen, während die Wochenzeitungen stabile Auflagen vorweisen konnten. Dies geht aus der jetzt abgeschlossenen Auflagenerhebung der Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V. (IVW) für das erste Quartal 2000 hervor.
PRESSEMELDUNG - IVW-Quartal 4/1999
Rückläufige Auflagenentwicklung der deutschen Presse zum Jahresabschluss
Unterschiedliche Ursachen bei Zeitungen und Zeitschriften
Leichte Rückgänge der Gesamtauflage der Tageszeitungen aufgrund entsprechender Verluste im Bereich der Kaufzeitungen, rückläufige Entwicklung der Auflage der Publikumszeitschriften mit unterschiedlichen Ursachen und weitgehend stabile Auflagen der Fachpresse kennzeichnen die Auflagenentwicklung der deutschen Presse im 4. Quartal 1999.
PRESSEMELDUNG - IVW-Quartal 3/1999
Kein Sommerloch bei Presseauflagen - Kundenzeitschriften im Aufwärtstrend
Unbeeindruckt von der Ferienzeit präsentieren sich die Auflagen der deutschen Presse im 3. Quartal 1999 auf weiterhin hohem Niveau. Die Tageszeitungen einschließlich der Sonntagszeitungen erzielten insgesamt eine durchschnittlich pro Tag verkaufte Auflage von 29,01 Mio. Stück, die Wochenzeitungen liegen bei 2,02 Mio. verkauften Exemplaren und die Publikumszeitschriften steigerten sich auf 129,20 Mio. durchschnittlich pro Ausgabe verkaufte Exemplare.