Titel
Weihnachtskarte 2022

Titel
19. Jahrgang - Ausgabe Nr. 6 vom 13. Dezember 2022
In der heutigen IVW-Newsletter-Ausgabe haben wir folgende Themen für Sie:
- Start der Erhebung der Quartalsauflagen 4/2022
- Verwaltungsrat: Wahl zum stellvertretenden Vorsitz
- Änderungen in der Zusammensetzung der IVW-Gremien
Und wie gewohnt finden Sie außerdem aktuelle Übersichten zu Korrekturen der IVW-Auflagenkontrolle
Eine interessante Lektüre wünscht Ihnen Ihr Team der IVW-Geschäftsstelle
Start der Erhebung der Quartalsauflagen 4/2022
Mit der Freischaltung der Meldeplattform ist die Erhebung der IVW-Auflagen deutscher Presseerzeugnisse für das Schlussquartal 2022 gestartet.
Bis zum Meldeschluss am Montag, den 16. Januar 2023 haben die Verlage Zeit, der IVW die Höhe und Zusammensetzung der durchschnittlichen Auflagen ihrer Zeitungen, Zeitschriften und weiteren Periodika (inklusive der als ePaper verbreiteten Exemplare) im ablaufenden Quartal zu übermitteln.
Die Veröffentlichung der neuen Auflagenzahlen findet am Montag, den 23. Januar 2023 statt.
Terminkalender Quartalsauflagen 2023
Korrekturen der Auflagenmeldungen
Seit Erscheinen des letzten Newsletters wurden in der 42. Kalenderwoche bis 49. Kalenderwoche 2022 weitere Korrekturen erfasst.
Die weitergehenden Informationen erhalten Sie hier:
Titel
Lauer
Verwaltungsrat: Wahl zum stellvertretenden Vorsitz

Titel
In der Sitzung des IVW-Verwaltungsrats vom 8. November 2022 wurde Mario Lauer, Gesamt-Vertriebsleiter der Süddeutschen Zeitung, als stellvertretender Vorsitzender des Gremiums für eine weitere Amtszeit bestätigt. Seine Wiederwahl erfolgte einstimmig und ohne Enthaltungen.
Änderungen in der Zusammensetzung der IVW-Gremien
Neuer Mitgliedsverband: MVFP e.V. folgt auf VDZ e.V.
Mit der Eintragungsnachricht des Registergerichts vom 15. November 2022 wurde der Medienverband der freien Presse e.V. (MVFP) in die IVW-Satzung aufgenommen und ist nun neuer Mitgliedsverband der IVW.
Der MVFP tritt damit an die Stelle des aufgelösten VDZ e.V. Die seinerzeit vom VDZ entsandten Gremienmitglieder sind nunmehr als Delegierte des MVFP im Verwaltungsrat, den Ausschüssen und Kommissionen der IVW voll stimmberechtigt.
Verwaltungsrat
Kirsten Latour, MCM Klosterfrau Vertriebsgesellschaft mbH, Köln, tritt als Delegierte des Markenverband e.V. die Nachfolge von Andreas Neef an.
Organisationsausschuss Online-Medien
Claudia Scheinpflug, RMS Radio Marketing Service GmbH & Co. KG, Hamburg, nimmt für Verband Privater Medien e.V. (VAUNET) den Platz von Henriette Hoffmann ein.
Organisationsausschuss Presse
Marc Becker, delegiert vom Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V., ist aus dem Gremium ausgeschieden; seine Nachfolge ist zurzeit noch offen.
zum aktuellen Verzeichnis der Delegierten in IVW-Gremien (pdf)
Termine
fortlaufend, an allen Dienstagen
Veröffentlichung von Heftauflagen nach Meldeplan, Print (Heftauflagen)
12.12.2022, Montag bis 16.12.2022, Freitag
Bereitstellung Meldeformulare 4. Quartal 2022 (Print Quartalsauflagen)
14.12.2022, Mittwoch
Meldeschluss Monat November 2022 (Paid Content)
02.01.2023, Montag
Ausweisung verkaufter Nutzungsrechte Monat November 2022 (Paid Content)
09.01.2023, Montag
Veröffentlichung der Nutzungsdaten vom Dezember 2022 (Digital)
16.01.2023, Montag
Meldeschluss Monat Dezember 2022 (Paid Content)
16.01.2023, Montag
Meldeschluss 4. Quartal 2022 (Print Quartalsauflagen)
17.01.2023, Dienstag
Ausweisung verkaufter Nutzungsrechte Monat Dezember 2022
23.01.2023, Montag
Online-Bereitstellung Auflagenzahlen 4. Quartal 2022 (Print Quartalsauflagen)
24.01.2023, Dienstag
Veröffentlichung der IVW-Gesamtzahlen (Publishing Digital | Print) für das 4. Quartal 2022
01.02.2023, Mittwoch
Freischaltung Meldesystem (OMI) für Meldung Januar 2023 (Paid Content)
08.02.2023, Mittwoch
Veröffentlichung der Nutzungsdaten vom Januar 2023 (Digital)
Newsletter-Archiv
Ältere Ausgaben des Newsletters IVW-Praxis können hier abgerufen werden.