
Beschreibung
Titelbild des IVW Geschäftsberichts 2022/2023
Titel
Zur heutigen Jahresversammlung ihres Verwaltungsrates legt die IVW turnusgemäß eine neue Ausgabe ihres Geschäftsberichtes vor. In der digitalen Publikation zieht die IVW eine Bilanz ihrer Tätigkeiten für das zurückliegende und die ersten Monaten des laufenden Jahres.
Über die Berichtsinhalte hinaus enthält der IVW-Geschäftsbericht zwei instruktive Gastbeiträge:
- Otfried Jarren zeigt unter der Überschrift "Digitale Transformation - Medienbranche und Politik bleiben gefordert" die komplexe Lage am Medienmarkt auf.
- Martin Schwager stellt uns ausführlich die Talente des "new kid in town" vor - die Möglichkeiten der neuen Werbeträger-Gattung Retail Media.
Auf den redaktionellen Seiten enthält die Publikation wie gewohnt kompakte Darstellungen zur Entwicklung der Auflagen am Pressemarkt, der Verkäufe im ePublishing der Verlage, der Nutzungdaten von Digital-Angeboten und der Besucherzahlen in deutschen Kinos.
Neben der Darstellung zum Verlauf der Werbeträgerleistung in den einzelnen Mediengattungen wird in Übersichten auch zum Ausgang der IVW-Audits, der Anzahl und Zusammensetzung notwendiger Korrekturen an Auflagenmeldungen der Verlage und Sanktionsmaßnahmen zu einzelnen Digital-Angeboten für die monatliche IVW-Ausweisung der Online-Nutzungsdaten informiert.
Darüber hinaus werden auch die Ergebnisse aus den IVW-Verfahren zur qualitätssichernden Revision der dokumentierten Ausspielungen von Werbung in TV, Radio und Kino dargestellt.
In weiteren Kapiteln wird über die fortlaufenden Beratungen in den Gremien der IVW berichtet. Darin werden auch die Beschlüsse zur Weiterentwicklung der einzelnen Regelwerke für die Zertifizierung von Werbeträgerleistung durch Audits der IVW erläutert.
Wir wünschen eine anregende und gewinnende Lektüre!
Zum Herunterladen: IVW-Geschäftsbericht 2022/2023